ActivityPub Viewer

A small tool to view real-world ActivityPub objects as JSON! Enter a URL or username from Mastodon or a similar service below, and we'll send a request with the right Accept header to the server to view the underlying object.

Open in browser →
{ "@context": "https://www.w3.org/ns/activitystreams", "type": "OrderedCollectionPage", "orderedItems": [ { "type": "Create", "actor": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469", "object": { "type": "Note", "id": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469/entities/urn:activity:1034640265807966208", "attributedTo": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469", "content": "Softwareentwicklung für Blockchain: Diese Branchen profitieren! <br /><br />Seitdem der Bitcoin durch die Decke gegangen ist, überlegen viele Unternehmen, ob sich die Softwareentwicklung für eine Blockchain lohnt. Denn mittlerweile ist klar, dass man nicht nur Geld mit der Blockchain austauschen kann, sondern auch Daten, Verträge und viele unterschiedliche Werte. Wir zeigen Ihnen heute, für wen sich die Softwareentwicklung einer Blockchain lohnt, wie sie funktioniert und welche Anwendungsgebiete heute schon denkbar sind. <br /><br />Warum sollte man die Softwareentwicklung für Blockchain angehen? <br /><br />Nutzen Sie schon eine Cloud-Lösung um Daten zu speichern, miteinander zu arbeiten oder einfach von mehreren Geräten und von überall Zugriff auf diese Daten zu haben? Gut, denn in der Softwareentwicklung für die Blockchain geht es im Prinzip genau darum – und um noch viel mehr. <br /><br />Sie können mit einer Blockchain <br />●\tProzesse automatisieren und Schwachstellen direkt entdecken<br />●\tTransaktionen und Verifikationen abwickeln, ohne einen Mittelsmann<br />●\tDie Änderung von Daten und Prozessen nachvollziehen <br />●\tDas Risiko von Datenklau fast ausschließen <br />●\tDen Verwaltungsaufwand für die Buchhaltung minimieren<br />●\tSoftwarekosten reduzieren, indem Sie auf zwischengeschaltete Stellen verzichten<br /><br />Doch diese Vorteile der Softwareentwicklung für Blockchain sind nur ein kleiner Teil dessen, was mit der Blockchain machbar ist. Falls Sie sich jetzt fragen wie die Blockchain überhaupt funktioniert, auch dafür haben wir eine kurze Antwort parat: <br /><br />Wie ist die Blockchain aufgebaut? <br /><br />Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank. Dabei handelt es sich um eine Open Source Technologie, die erstmals in Verbindung mit Bitcoins aufgetreten ist. Wer die Softwareentwicklung der Blockchain vorgenommen hat, weiß niemand genau. Einige vermuten, es handle sich um eine Gruppe und nicht um eine einzelne Person. <br /><br />Dabei funktioniert die Blockchain so, dass sich in der Datenbank eine stetig wachsende Kette von Transaktionsdatensätzen befindet. Bei jeder Transaktion wird die Kette linear und chronologisch erweitert. Die Informationen werden dann an alle innerhalb der Blockchain weitergeleitet. Somit besitzt und kontrolliert niemand alleine diese Informationen. Jede Veränderung der Datensätze ist nachvollziehbar. Das Ganze funktioniert über Peer-to-Peer Verbindungen ähnlich wie in einer Cloud, die von mehreren Leuten genutzt und einsehbar ist. Doch wo lässt sich diese Technologie nun konkret einsetzen? Wo lohnt sich die Softwareentwicklung für Blockchain? Gut, dass Sie fragen, wir hätten da einige Vorschläge: <br /><br />Softwareentwicklung für Blockchain: Diese Anwendungsgebiete gibt es schon! <br /><br />Die Abwicklung, Übertragung und Zertifizierung von Daten findet in vielen Bereichen des täglichen Lebens statt. Denkbar ist der Einsatz der Blockchain vor allem da, wo man aktuell noch Intermediäre benötigt, damit es zu einer Transaktion kommt. Überall dort, wo die Abwicklung von Rechten und Eigentumsverhältnissen stattfindet, hat die Softwareentwicklung für Blockchain gute Karten. <br /><br />Denken Sie nur einmal an eine Bank, die Überweisungen prüft, den Steuerberater im Austausch mit dem Finanzamt oder den Notar beim Hauskauf. <br /><br />Folgende Anwendungsgebiete sind ebenfalls für die Softwareentwicklung für Blockchain interessant. <br /><br />●\tBei Banken und im Bankwesen <br />●\tBei Versicherungen <br />●\tIm weiteren Finanzwesen <br />●\tUm mehr Internetsicherheit zu schaffen <br />●\tBei Wahlen <br />●\tIm Notariat<br />●\tBei Auslandsgeschäften<br />●\tWenn Urheberrechte verwaltet werden müssen<br />●\tBei neuen Möglichkeiten der Mobilität<br />●\tIm Rechtswesen <br />●\tIn der Gesundheitsbranche <br /><br />Sie sehen also, dass es sich für viele Branchen und Unternehmen lohnen kann, einen Blick in die Welt der Softwareentwicklung für Blockchain zu werfen. <br />", "to": [ "https://www.w3.org/ns/activitystreams#Public" ], "cc": [ "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469/followers" ], "tag": [], "url": "https://www.minds.com/newsfeed/1034640265807966208", "published": "2019-10-26T01:31:02+00:00", "source": { "content": "Softwareentwicklung für Blockchain: Diese Branchen profitieren! \n\nSeitdem der Bitcoin durch die Decke gegangen ist, überlegen viele Unternehmen, ob sich die Softwareentwicklung für eine Blockchain lohnt. Denn mittlerweile ist klar, dass man nicht nur Geld mit der Blockchain austauschen kann, sondern auch Daten, Verträge und viele unterschiedliche Werte. Wir zeigen Ihnen heute, für wen sich die Softwareentwicklung einer Blockchain lohnt, wie sie funktioniert und welche Anwendungsgebiete heute schon denkbar sind. \n\nWarum sollte man die Softwareentwicklung für Blockchain angehen? \n\nNutzen Sie schon eine Cloud-Lösung um Daten zu speichern, miteinander zu arbeiten oder einfach von mehreren Geräten und von überall Zugriff auf diese Daten zu haben? Gut, denn in der Softwareentwicklung für die Blockchain geht es im Prinzip genau darum – und um noch viel mehr. \n\nSie können mit einer Blockchain \n●\tProzesse automatisieren und Schwachstellen direkt entdecken\n●\tTransaktionen und Verifikationen abwickeln, ohne einen Mittelsmann\n●\tDie Änderung von Daten und Prozessen nachvollziehen \n●\tDas Risiko von Datenklau fast ausschließen \n●\tDen Verwaltungsaufwand für die Buchhaltung minimieren\n●\tSoftwarekosten reduzieren, indem Sie auf zwischengeschaltete Stellen verzichten\n\nDoch diese Vorteile der Softwareentwicklung für Blockchain sind nur ein kleiner Teil dessen, was mit der Blockchain machbar ist. Falls Sie sich jetzt fragen wie die Blockchain überhaupt funktioniert, auch dafür haben wir eine kurze Antwort parat: \n\nWie ist die Blockchain aufgebaut? \n\nDie Blockchain ist eine dezentrale Datenbank. Dabei handelt es sich um eine Open Source Technologie, die erstmals in Verbindung mit Bitcoins aufgetreten ist. Wer die Softwareentwicklung der Blockchain vorgenommen hat, weiß niemand genau. Einige vermuten, es handle sich um eine Gruppe und nicht um eine einzelne Person. \n\nDabei funktioniert die Blockchain so, dass sich in der Datenbank eine stetig wachsende Kette von Transaktionsdatensätzen befindet. Bei jeder Transaktion wird die Kette linear und chronologisch erweitert. Die Informationen werden dann an alle innerhalb der Blockchain weitergeleitet. Somit besitzt und kontrolliert niemand alleine diese Informationen. Jede Veränderung der Datensätze ist nachvollziehbar. Das Ganze funktioniert über Peer-to-Peer Verbindungen ähnlich wie in einer Cloud, die von mehreren Leuten genutzt und einsehbar ist. Doch wo lässt sich diese Technologie nun konkret einsetzen? Wo lohnt sich die Softwareentwicklung für Blockchain? Gut, dass Sie fragen, wir hätten da einige Vorschläge: \n\nSoftwareentwicklung für Blockchain: Diese Anwendungsgebiete gibt es schon! \n\nDie Abwicklung, Übertragung und Zertifizierung von Daten findet in vielen Bereichen des täglichen Lebens statt. Denkbar ist der Einsatz der Blockchain vor allem da, wo man aktuell noch Intermediäre benötigt, damit es zu einer Transaktion kommt. Überall dort, wo die Abwicklung von Rechten und Eigentumsverhältnissen stattfindet, hat die Softwareentwicklung für Blockchain gute Karten. \n\nDenken Sie nur einmal an eine Bank, die Überweisungen prüft, den Steuerberater im Austausch mit dem Finanzamt oder den Notar beim Hauskauf. \n\nFolgende Anwendungsgebiete sind ebenfalls für die Softwareentwicklung für Blockchain interessant. \n\n●\tBei Banken und im Bankwesen \n●\tBei Versicherungen \n●\tIm weiteren Finanzwesen \n●\tUm mehr Internetsicherheit zu schaffen \n●\tBei Wahlen \n●\tIm Notariat\n●\tBei Auslandsgeschäften\n●\tWenn Urheberrechte verwaltet werden müssen\n●\tBei neuen Möglichkeiten der Mobilität\n●\tIm Rechtswesen \n●\tIn der Gesundheitsbranche \n\nSie sehen also, dass es sich für viele Branchen und Unternehmen lohnen kann, einen Blick in die Welt der Softwareentwicklung für Blockchain zu werfen. \n", "mediaType": "text/plain" } }, "id": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469/entities/urn:activity:1034640265807966208/activity" } ], "id": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469/outbox", "partOf": "https://www.minds.com/api/activitypub/users/1034638597157822469/outboxoutbox" }