A small tool to view real-world ActivityPub objects as JSON! Enter a URL
or username from Mastodon or a similar service below, and we'll send a
request with
the right
Accept
header
to the server to view the underlying object.
{
"@context": [
"https://www.w3.org/ns/activitystreams",
{
"Hashtag": "as:Hashtag",
"sensitive": "as:sensitive"
}
],
"id": "https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/",
"type": "Note",
"attachment": [
{
"type": "Image",
"url": "https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=640",
"mediaType": "image/jpeg",
"name": "Deutsche Zeitungen in Nordamerika"
},
{
"type": "Image",
"url": "https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=640",
"mediaType": "image/jpeg",
"name": "reklame-auswandern-1887"
},
{
"type": "Image",
"url": "https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=640",
"mediaType": "image/jpeg",
"name": "beer whiskey ballot box.JPG"
}
],
"attributedTo": "https://andreas-moser.blog/@andreas-moser.blog",
"content": "<h2>Deutsche Auswanderung in die USA</h2><p class=\"has-text-align-right\"><em>Read this article <a rel=\"noreferrer noopener\" href=\"http://andreasmoser.blog/2019/01/07/germans-usa/\" target=\"_blank\">in English</a>.</em></p><p><img src=\"https://vg01.met.vgwort.de/na/2ffc020e9c444e3580a6f6abb6d322d6\" width=\"1\" height=\"1\" alt=\"\"></p><p>Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte.</p><p>Deutschland bzw. das, was später Deutschland werden sollte, war dabei über Jahrhunderte weniger ein Einwanderungs- als vielmehr ein Auswanderungsland. (Auch die <a href=\"https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157440/umfrage/auswanderung-aus-deutschland/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">aktuelle Auswanderung aus Deutschland</a> dürfte von den meisten unterschätzt werden. Und dabei ist die Statistik ganz sicher zu niedrig angesetzt, weil sich viele Auswanderer aus Deutschland nicht abmelden.)</p><p>Vergangenes Wochenende besuchte ich an der <a href=\"https://www.fernuni-hagen.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Fernuniversität in Hagen</a> ein <strong>Seminar über „Deutsche Auswanderung in die USA von 1815 bis 1914“</strong>. Am interessantesten fand ich dabei nicht die Zahlen (es waren Millionen) oder die Migrationsgründe (hauptsächlich die Hoffnung auf wirtschaftliche Verbesserung, aber auch die Vorstellung von einem freieren Land), sondern Fragen der <strong>Integration</strong> <strong>bzw. Assimilierung der Deutschen in den USA</strong>.</p><p>Integrationsweltmeister waren die Deutschen nämlich keineswegs. Schon 1753 <a href=\"https://andreasmoser.blog/2015/09/15/franklin-immigrants/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">beschwerte</a> sich Benjamin Franklin über die deutschen Einwanderer, „die niemals unsere Sprache und Gewohnheiten übernehmen werden, sondern uns germanisieren werden“. Im 19. Jahrhundert, als etwa 5 Millionen Deutsche in die USA auswanderten, wurde das nicht besser. Sie konzentrierten sich in einigen Bundesstaaten und in einigen Städten, betrieben deutsche Schulen, hielten deutschsprachige Gottesdienste ab und hatten deutsche Zeitungen. Eine <strong>Parallelgesellschaft</strong>.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15955\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/deutsche-zeitungen-in-nordamerika/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg\" data-orig-size=\"712,800\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"Bundesarchiv","camera":"","caption":"Deutsche Zeitungen in Nordamerika","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"Deutsche Zeitungen in Nordamerika","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Deutsche Zeitungen in Nordamerika\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"<p>Deutsche Zeitungen in Nordamerika</p>\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=267\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"712\" height=\"800\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg\" alt=\"Deutsche Zeitungen in Nordamerika\" class=\"wp-image-15955\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg 712w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=134&h=150 134w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=267&h=300 267w\" sizes=\"(max-width: 712px) 100vw, 712px\" /></figure></div><p>In Wisconsin, Minnesota und Illinois waren noch 1900 mehr als ein Fünftel der Einwohner deutsch oder deutschstämmig. <strong>Überfremdung</strong> würden das manche nennen. Selbst in Berlin-Kreuzberg liegt der Ausländeranteil heute niedriger als in der US-amerikanischen Durchschnittsstadt um 1870.</p><p>Von den alteingesessenen US-Amerikanern wurden die Deutschen misstrauisch beäugt, zum einen weil etwa die Hälfte von ihnen katholisch war. Dass jemand, der anderer Religion als man selbst ist und die Gottesdienste in anderer Sprache zelebriert, der gleichen Nation gegenüber loyal sein könnte, übersteigerte das Vorstellungsvermögen – und tut es bei vielen immer noch. Wie es Professor Hochgeschwender im <a href=\"https://magazin.spiegel.de/SP/2018/40/159679174/index.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Spiegel-Gespräch</a> sagt:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>Den deutschen Katholiken wurde nachgesagt, religiöse Fanatiker zu sein. <strong>Sie müssen in antikatholischen Texten des 19. Jahrhunderts nur das Wort ‚katholisch‘ durch das Wort ‚muslimisch‘ ersetzen, und Sie haben die heutige antimuslimische Propaganda</strong>: Die Einwanderer seien illoyal und einer fremden Macht verpflichtet. Sie wollten die Verfassungsordnung unterhöhlen, sie rammelten wie die Karnickel, um mit ihren Nachkommen die Aufnahmegesellschaft zu überfluten.</p></blockquote><p>Die Lebensweise der Deutschen wurde als verstörend wahrgenommen. Sie errichteten Biergärten, tranken Unmengen an Alkohol – vor allem am heiligen Sonntag! – und sangen lautstark „Die Wacht am Rhein“. Nach der Reichsgründung 1871 hissten sie schwarz-weiß-rote Fahnen vor ihren Häusern. <strong>Integrationsverweigerung</strong> würde man das heute nennen.</p><p>Eine interessante Quelle, die wir im Seminar behandelten, sind <strong>Briefe deutscher Auswanderer</strong>. In dem Buch <a href=\"https://amzn.to/2DxdqzG\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\"><em>Briefe aus Amerika</em></a> stellen die Herausgeber 20 Briefserien deutscher Landwirte, Arbeiter und Dienstbotinnen vor, die übrigens nicht nur für die Migrationsforschung interessant sind, sondern überhaupt einen seltenen Einblick in das Leben der deutschen Unterschicht im 19. Jahrhundert bieten. Wenn diese Menschen nicht ausgewandert wären, hätten sie kaum ausführlich über ihr Leben geschrieben, und wir hätten nur schriftliche Quellen aus der Mittel- und Oberschicht.</p><p>In den Briefen ging es viel um Löhne, Grundstückspreise und um die Weizenernte. Die Zurückgebliebenen wollten immer wieder wissen, ob sie nachreisen sollten. Die Auswandererbriefe dürften diese Entscheidungen weit mehr beeinflusst haben als die Reklame der Reedereien und Auswanderungsagenturen.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15959\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/reklame-auswandern-1887/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg\" data-orig-size=\"1261,1551\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"","camera":"CanoScan LiDE 60","caption":"","created_timestamp":"1334705924","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"1"}\" data-image-title=\"reklame-auswandern-1887\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=244\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"1261\" height=\"1551\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg\" alt=\"reklame-auswandern-1887\" class=\"wp-image-15959\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg 1261w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=122&h=150 122w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=244&h=300 244w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=768&h=945 768w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=833&h=1024 833w\" sizes=\"(max-width: 1261px) 100vw, 1261px\" /></figure></div><p>Auch über kulturelle Unterschiede berichteten die Auswander nach Hause, zum Beispiel schrieb der Landwirt Christian Lenz im Januar 1868 an seinen Bruder:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>wer seine Frau in Deutschland gerne schlägt der bleibe beser in Deutschland hir geht das nicht oder er hat balt keine Frau mir</p></blockquote><p>und zum Thema Alkohol</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>das sind fast ale Deutsche die die Saufhäuser haben und ich sage Dir es sind Teufelshäuser</p></blockquote><p>Es ist zwar ein Klischee, aber das Bier war für die Deutschen anscheinend wirklich wichtig. Und genauso für die <strong>anti-deutsche Propaganda</strong>. Es wurde die Befürchtung geschürt, dass bei Wahlen Einwanderstimmen mit Freibier (bei Deutschen) bzw. Whiskey (bei Iren) erkauft würden.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15954\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/beer-whiskey-ballot-box/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg\" data-orig-size=\"716,448\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"Andreas Moser","camera":"","caption":"","created_timestamp":"1542018162","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"beer whiskey ballot box\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"716\" height=\"448\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg\" alt=\"beer whiskey ballot box.JPG\" class=\"wp-image-15954\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg 716w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=150&h=94 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=300&h=188 300w\" sizes=\"(max-width: 716px) 100vw, 716px\" /></figure></div><p>Als 1855 der Bürgermeister von Chicago den Bierausschank am Sonntag verbot, kam es zu <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Lager_Beer_Riot\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Straßenschlachten</a>, die sich so ähnlich auch in anderen Städten abspielten. In Louisville <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Bloody_Monday\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">stürmte</a> im gleichen Jahr ein protestantisch-nativistischer Mob das deutsche Viertel, deutsche Kneipen und eine deutsche Kirche. 20 Menschen wurden getötet. Mehr als 10.000 Einwohner flohen aus der Stadt.</p><p>Eine einschneidende Wende brachte der <strong>Erste Weltkrieg</strong> und insbesondere der Kriegseintritt der USA 1917. Plötzlich waren alle Deutschamerikaner Feinde, Spione und Saboteure. Wer sein Deutschtum nicht 100% aufgab und hinter sich ließ, wurde mit äußerstem Argwohn, ja gar mit Verachtung, betrachtet. Wenn man sein Land verlassen hatte, wieso wollte man noch Deutsch sprechen oder Beethoven hören? <strong>Deutschamerikaner waren keine richtigen Amerikaner.</strong> Alles Argumente, an deren Qualität sich bis heute nichts verbessert hat, was leider nicht zu ihrem Verschwinden führt.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"alignright\"><img data-attachment-id=\"15956\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/dackel-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg\" data-orig-size=\"470,716\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Dackel WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=197\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=470\" loading=\"lazy\" width=\"470\" height=\"716\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg\" alt=\"Dackel WW1.jpg\" class=\"wp-image-15956\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg 470w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=98&h=150 98w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=197&h=300 197w\" sizes=\"(max-width: 470px) 100vw, 470px\" /></figure></div><p>Amerikanische Schulen strichen Deutsch aus dem Stundenplan, obwohl es bis dahin die beliebteste Fremdsprache gewesen war. Es gab eine regelrechte <strong>anti-deutsche Hysterie</strong>. Sauerkraut wurde in <em>liberty cabbage</em> umbenannt, aus dem Hamburger wurde das <em>liberty steak</em>, Straßen und Geschäfte wurden umbenannt, deutsche Komponisten nicht mehr gespielt. Deutsche Bücher wurden öffentlich verbrannt. In South Dakota war es verboten, Telefongespräche auf Deutsch zu führen. Deutsche wurden geteert, gefedert und aus der Stadt gejagt. <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Prager\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Robert Prager</a>, ein dreißigjähriger Bergarbeiter aus Dresden, wurde 1917 von einem Mob gehängt. Mehr als 2.000 deutsche Zivilisten wurden bis zum Kriegsende in zwei Lagern interniert.</p><figure class=\"wp-block-image\"><img data-attachment-id=\"15958\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/german-internment-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg\" data-orig-size=\"962,689\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"German internment WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"962\" height=\"689\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg\" alt=\"German internment WW1\" class=\"wp-image-15958\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg 962w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=150&h=107 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=300&h=215 300w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=768&h=550 768w\" sizes=\"(max-width: 962px) 100vw, 962px\" /></figure><p>Eine Privatorganisation aus etwa 200.000 Amateuerdetektiven und Möchtegern-Blockwarten, die <em>American Protective League</em>, spionierte deutschen Nachbarn und Kollegen nach, um mögliche Spione zu enttarnen. Deutschamerikaner wurden aufgefordert, ihre Loyalität zu den USA zu beweisen, indem sie Kriegsanleihen zeichneten und die Nationalhymne sangen. Der Druck zum öffentlichen Singen kommt uns doch <a href=\"https://andreas-moser.blog/2014/06/23/fussball-wm-1954/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">bekannt</a> vor.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15957\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/germans-discriminated-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg\" data-orig-size=\"962,521\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Germans discriminated WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"962\" height=\"521\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg\" alt=\"Germans discriminated WW1.jpg\" class=\"wp-image-15957\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg 962w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=150&h=81 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=300&h=162 300w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=768&h=416 768w\" sizes=\"(max-width: 962px) 100vw, 962px\" /></figure></div><p>Differenziert wurde nicht. Wer nicht für die USA und deren Kriegseintritt war, war ein Verräter. So traf der Hass sogar die Mennoniten, aus Russland eingewanderte deutschsprachige Pazifisten, die mit dem preussischen Militarismus nun wirklich nichts am Hut hatten.</p><p>Die Zeit des Ersten Weltkriegs baute einen enormen Assimilationsdruck auf, so dass innerhalb weniger Jahre nach Kriegsende die meisten deutschen Zeitungen und andere Einrichtungen geschlossen hatten und die Deutschamerikaner weitgehend im US-amerikanischen Völkergemisch aufgingen. 1931 schrieb der Arbeiter Ludwig Dilger an seinen Bruder in Deutschland:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>Wie ich den Zeitungen ersehe, wollen die Europäischen Mächte ihre Schulden nicht bezahlen, sie schulden uns 11 Billionen Dollar, haben aber stets Geld für Kriegsvorbereitung. Deutschland schuldet den Ver. Staaten 2 1/2 Billionen Dollar, die es für Kriegsentschädigung geborgt hat. Warum sollen wir doppelte Steuern bezahlen, um die Europäer zu helfen einen neuen Krieg anzufangen.</p></blockquote><p>Hier erkennt man schon die Identifikation mit dem Aufnahmestaat (und ein treffendes Gespür für die Entwicklung in Europa). Andererseits gab es natürlich auch in den USA <a href=\"https://andreas-moser.blog/2017/04/16/nazis-in-new-york/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">eine Menge begeisterte Nazis</a>.</p><p>Die deutschen Biergärten, die einst so viel Anstoß erregten, werden mittlerweile weltweit als Kulturgut geschätzt. Wenn heute Abgeordnete mit Namen wie <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Chuck_Fleischmann\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Fleischmann</a> oder <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Sensenbrenner\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Sensenbrenner</a> im Parlament der USA sitzen, bezweifelt niemand deren Loyalität. Und Amerikaner mit deutschen Vorfahren nützen diese Tatsache gerne, <a href=\"https://andreasmoser.blog/2010/12/29/faq-citizenship-law-in-germany/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">um eine begehrte EU-Staatsbürgerschaft zu erlangen</a>. So gibt es eine generationenübergreifende Rückwanderung, allerdings zahlenmäßig auf weit geringerem Niveau. Von den europäischen Auswanderern im 19. Jahrhundert kehrte noch etwa ein Drittel wieder zurück, vor allem seit die Einführung der Dampfschiffe die Fahrt schneller, günstiger und weniger angsteinflößend machte.</p><p><span style=\"text-decoration:underline;\">Links:</span></p><ul class=\"wp-block-list\"><li>Mehr Artikel über <a rel=\"noopener\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fernuniversitaet/\" target=\"_blank\">mein Studium an der Fernuniversität</a>.</li><li>Mehr Artikel über <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/migration\" target=\"_blank\">Migration</a>, <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/auslandsdeutsche\" target=\"_blank\">Auslandsdeutsche</a> und über den <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/erster-weltkrieg\" target=\"_blank\">Ersten Weltkrieg</a>.</li><li>Die Qual der Wahl: das <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.fernuni-hagen.de/geschichte/praesenzen/\" target=\"_blank\">Seminarangebot</a> des Historischen Instituts der Fernuniversität.</li><li>Das beste Buch zu dem Thema ist <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2PoAK95\" target=\"_blank\"><em>Europa in Bewegung: Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart</em></a> von Klaus Bade.</li><li>Speziell zur deutschen Migration gibt es einen <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2Dx2Ics\" target=\"_blank\">Band in der Reihe C.H.Beck Wissen</a> von Dirk Hoerder.</li><li>Eine Auswahl deutscher Auswandererbriefe mit guter Einführung findet sich in dem Buch <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2z4VNU1\" target=\"_blank\"><em>Briefe aus Amerika: Deutsche Auswanderer schreiben aus der Neuen Welt 1830-1930</em></a>.</li><li>Die <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.auswandererbriefe.de/\" target=\"_blank\">Sammlung der Auswandererbriefe</a>.</li></ul><p><a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/alkohol/\">#Alkohol</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/auslandsdeutsche/\">#Auslandsdeutsche</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fernuniversitaet/\">#Fernuniversität</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fluchtlinge/\">#Flüchtlinge</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/migration/\">#Migration</a></p>",
"context": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/context",
"contentMap": {
"de": "<h2>Deutsche Auswanderung in die USA</h2><p class=\"has-text-align-right\"><em>Read this article <a rel=\"noreferrer noopener\" href=\"http://andreasmoser.blog/2019/01/07/germans-usa/\" target=\"_blank\">in English</a>.</em></p><p><img src=\"https://vg01.met.vgwort.de/na/2ffc020e9c444e3580a6f6abb6d322d6\" width=\"1\" height=\"1\" alt=\"\"></p><p>Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte.</p><p>Deutschland bzw. das, was später Deutschland werden sollte, war dabei über Jahrhunderte weniger ein Einwanderungs- als vielmehr ein Auswanderungsland. (Auch die <a href=\"https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157440/umfrage/auswanderung-aus-deutschland/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">aktuelle Auswanderung aus Deutschland</a> dürfte von den meisten unterschätzt werden. Und dabei ist die Statistik ganz sicher zu niedrig angesetzt, weil sich viele Auswanderer aus Deutschland nicht abmelden.)</p><p>Vergangenes Wochenende besuchte ich an der <a href=\"https://www.fernuni-hagen.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Fernuniversität in Hagen</a> ein <strong>Seminar über „Deutsche Auswanderung in die USA von 1815 bis 1914“</strong>. Am interessantesten fand ich dabei nicht die Zahlen (es waren Millionen) oder die Migrationsgründe (hauptsächlich die Hoffnung auf wirtschaftliche Verbesserung, aber auch die Vorstellung von einem freieren Land), sondern Fragen der <strong>Integration</strong> <strong>bzw. Assimilierung der Deutschen in den USA</strong>.</p><p>Integrationsweltmeister waren die Deutschen nämlich keineswegs. Schon 1753 <a href=\"https://andreasmoser.blog/2015/09/15/franklin-immigrants/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">beschwerte</a> sich Benjamin Franklin über die deutschen Einwanderer, „die niemals unsere Sprache und Gewohnheiten übernehmen werden, sondern uns germanisieren werden“. Im 19. Jahrhundert, als etwa 5 Millionen Deutsche in die USA auswanderten, wurde das nicht besser. Sie konzentrierten sich in einigen Bundesstaaten und in einigen Städten, betrieben deutsche Schulen, hielten deutschsprachige Gottesdienste ab und hatten deutsche Zeitungen. Eine <strong>Parallelgesellschaft</strong>.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15955\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/deutsche-zeitungen-in-nordamerika/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg\" data-orig-size=\"712,800\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"Bundesarchiv","camera":"","caption":"Deutsche Zeitungen in Nordamerika","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"Deutsche Zeitungen in Nordamerika","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Deutsche Zeitungen in Nordamerika\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"<p>Deutsche Zeitungen in Nordamerika</p>\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=267\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"712\" height=\"800\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg\" alt=\"Deutsche Zeitungen in Nordamerika\" class=\"wp-image-15955\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg 712w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=134&h=150 134w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/deutsche_zeitungen_in_nordamerika.jpg?w=267&h=300 267w\" sizes=\"(max-width: 712px) 100vw, 712px\" /></figure></div><p>In Wisconsin, Minnesota und Illinois waren noch 1900 mehr als ein Fünftel der Einwohner deutsch oder deutschstämmig. <strong>Überfremdung</strong> würden das manche nennen. Selbst in Berlin-Kreuzberg liegt der Ausländeranteil heute niedriger als in der US-amerikanischen Durchschnittsstadt um 1870.</p><p>Von den alteingesessenen US-Amerikanern wurden die Deutschen misstrauisch beäugt, zum einen weil etwa die Hälfte von ihnen katholisch war. Dass jemand, der anderer Religion als man selbst ist und die Gottesdienste in anderer Sprache zelebriert, der gleichen Nation gegenüber loyal sein könnte, übersteigerte das Vorstellungsvermögen – und tut es bei vielen immer noch. Wie es Professor Hochgeschwender im <a href=\"https://magazin.spiegel.de/SP/2018/40/159679174/index.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Spiegel-Gespräch</a> sagt:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>Den deutschen Katholiken wurde nachgesagt, religiöse Fanatiker zu sein. <strong>Sie müssen in antikatholischen Texten des 19. Jahrhunderts nur das Wort ‚katholisch‘ durch das Wort ‚muslimisch‘ ersetzen, und Sie haben die heutige antimuslimische Propaganda</strong>: Die Einwanderer seien illoyal und einer fremden Macht verpflichtet. Sie wollten die Verfassungsordnung unterhöhlen, sie rammelten wie die Karnickel, um mit ihren Nachkommen die Aufnahmegesellschaft zu überfluten.</p></blockquote><p>Die Lebensweise der Deutschen wurde als verstörend wahrgenommen. Sie errichteten Biergärten, tranken Unmengen an Alkohol – vor allem am heiligen Sonntag! – und sangen lautstark „Die Wacht am Rhein“. Nach der Reichsgründung 1871 hissten sie schwarz-weiß-rote Fahnen vor ihren Häusern. <strong>Integrationsverweigerung</strong> würde man das heute nennen.</p><p>Eine interessante Quelle, die wir im Seminar behandelten, sind <strong>Briefe deutscher Auswanderer</strong>. In dem Buch <a href=\"https://amzn.to/2DxdqzG\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\"><em>Briefe aus Amerika</em></a> stellen die Herausgeber 20 Briefserien deutscher Landwirte, Arbeiter und Dienstbotinnen vor, die übrigens nicht nur für die Migrationsforschung interessant sind, sondern überhaupt einen seltenen Einblick in das Leben der deutschen Unterschicht im 19. Jahrhundert bieten. Wenn diese Menschen nicht ausgewandert wären, hätten sie kaum ausführlich über ihr Leben geschrieben, und wir hätten nur schriftliche Quellen aus der Mittel- und Oberschicht.</p><p>In den Briefen ging es viel um Löhne, Grundstückspreise und um die Weizenernte. Die Zurückgebliebenen wollten immer wieder wissen, ob sie nachreisen sollten. Die Auswandererbriefe dürften diese Entscheidungen weit mehr beeinflusst haben als die Reklame der Reedereien und Auswanderungsagenturen.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15959\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/reklame-auswandern-1887/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg\" data-orig-size=\"1261,1551\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"","camera":"CanoScan LiDE 60","caption":"","created_timestamp":"1334705924","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"1"}\" data-image-title=\"reklame-auswandern-1887\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=244\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"1261\" height=\"1551\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg\" alt=\"reklame-auswandern-1887\" class=\"wp-image-15959\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg 1261w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=122&h=150 122w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=244&h=300 244w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=768&h=945 768w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/reklame-auswandern-1887.jpg?w=833&h=1024 833w\" sizes=\"(max-width: 1261px) 100vw, 1261px\" /></figure></div><p>Auch über kulturelle Unterschiede berichteten die Auswander nach Hause, zum Beispiel schrieb der Landwirt Christian Lenz im Januar 1868 an seinen Bruder:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>wer seine Frau in Deutschland gerne schlägt der bleibe beser in Deutschland hir geht das nicht oder er hat balt keine Frau mir</p></blockquote><p>und zum Thema Alkohol</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>das sind fast ale Deutsche die die Saufhäuser haben und ich sage Dir es sind Teufelshäuser</p></blockquote><p>Es ist zwar ein Klischee, aber das Bier war für die Deutschen anscheinend wirklich wichtig. Und genauso für die <strong>anti-deutsche Propaganda</strong>. Es wurde die Befürchtung geschürt, dass bei Wahlen Einwanderstimmen mit Freibier (bei Deutschen) bzw. Whiskey (bei Iren) erkauft würden.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15954\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/beer-whiskey-ballot-box/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg\" data-orig-size=\"716,448\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"Andreas Moser","camera":"","caption":"","created_timestamp":"1542018162","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"beer whiskey ballot box\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"716\" height=\"448\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg\" alt=\"beer whiskey ballot box.JPG\" class=\"wp-image-15954\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg 716w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=150&h=94 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/beer-whiskey-ballot-box.jpg?w=300&h=188 300w\" sizes=\"(max-width: 716px) 100vw, 716px\" /></figure></div><p>Als 1855 der Bürgermeister von Chicago den Bierausschank am Sonntag verbot, kam es zu <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Lager_Beer_Riot\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Straßenschlachten</a>, die sich so ähnlich auch in anderen Städten abspielten. In Louisville <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Bloody_Monday\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">stürmte</a> im gleichen Jahr ein protestantisch-nativistischer Mob das deutsche Viertel, deutsche Kneipen und eine deutsche Kirche. 20 Menschen wurden getötet. Mehr als 10.000 Einwohner flohen aus der Stadt.</p><p>Eine einschneidende Wende brachte der <strong>Erste Weltkrieg</strong> und insbesondere der Kriegseintritt der USA 1917. Plötzlich waren alle Deutschamerikaner Feinde, Spione und Saboteure. Wer sein Deutschtum nicht 100% aufgab und hinter sich ließ, wurde mit äußerstem Argwohn, ja gar mit Verachtung, betrachtet. Wenn man sein Land verlassen hatte, wieso wollte man noch Deutsch sprechen oder Beethoven hören? <strong>Deutschamerikaner waren keine richtigen Amerikaner.</strong> Alles Argumente, an deren Qualität sich bis heute nichts verbessert hat, was leider nicht zu ihrem Verschwinden führt.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"alignright\"><img data-attachment-id=\"15956\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/dackel-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg\" data-orig-size=\"470,716\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Dackel WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=197\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=470\" loading=\"lazy\" width=\"470\" height=\"716\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg\" alt=\"Dackel WW1.jpg\" class=\"wp-image-15956\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg 470w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=98&h=150 98w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/dackel-ww1.jpg?w=197&h=300 197w\" sizes=\"(max-width: 470px) 100vw, 470px\" /></figure></div><p>Amerikanische Schulen strichen Deutsch aus dem Stundenplan, obwohl es bis dahin die beliebteste Fremdsprache gewesen war. Es gab eine regelrechte <strong>anti-deutsche Hysterie</strong>. Sauerkraut wurde in <em>liberty cabbage</em> umbenannt, aus dem Hamburger wurde das <em>liberty steak</em>, Straßen und Geschäfte wurden umbenannt, deutsche Komponisten nicht mehr gespielt. Deutsche Bücher wurden öffentlich verbrannt. In South Dakota war es verboten, Telefongespräche auf Deutsch zu führen. Deutsche wurden geteert, gefedert und aus der Stadt gejagt. <a href=\"https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Prager\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Robert Prager</a>, ein dreißigjähriger Bergarbeiter aus Dresden, wurde 1917 von einem Mob gehängt. Mehr als 2.000 deutsche Zivilisten wurden bis zum Kriegsende in zwei Lagern interniert.</p><figure class=\"wp-block-image\"><img data-attachment-id=\"15958\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/german-internment-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg\" data-orig-size=\"962,689\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"German internment WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"962\" height=\"689\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg\" alt=\"German internment WW1\" class=\"wp-image-15958\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg 962w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=150&h=107 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=300&h=215 300w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/german-internment-ww1.jpg?w=768&h=550 768w\" sizes=\"(max-width: 962px) 100vw, 962px\" /></figure><p>Eine Privatorganisation aus etwa 200.000 Amateuerdetektiven und Möchtegern-Blockwarten, die <em>American Protective League</em>, spionierte deutschen Nachbarn und Kollegen nach, um mögliche Spione zu enttarnen. Deutschamerikaner wurden aufgefordert, ihre Loyalität zu den USA zu beweisen, indem sie Kriegsanleihen zeichneten und die Nationalhymne sangen. Der Druck zum öffentlichen Singen kommt uns doch <a href=\"https://andreas-moser.blog/2014/06/23/fussball-wm-1954/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">bekannt</a> vor.</p><div class=\"wp-block-image\"><figure class=\"aligncenter\"><img data-attachment-id=\"15957\" data-permalink=\"https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/germans-discriminated-ww1/\" data-orig-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg\" data-orig-size=\"962,521\" data-comments-opened=\"1\" data-image-meta=\"{"aperture":"0","credit":"\\u00a9 News Dog Media","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}\" data-image-title=\"Germans discriminated WW1\" data-image-description=\"\" data-image-caption=\"\" data-medium-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=300\" data-large-file=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=640\" loading=\"lazy\" width=\"962\" height=\"521\" src=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg\" alt=\"Germans discriminated WW1.jpg\" class=\"wp-image-15957\" srcset=\"https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg 962w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=150&h=81 150w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=300&h=162 300w, https://andreas-moser.blog/wp-content/uploads/2018/11/germans-discriminated-ww1.jpg?w=768&h=416 768w\" sizes=\"(max-width: 962px) 100vw, 962px\" /></figure></div><p>Differenziert wurde nicht. Wer nicht für die USA und deren Kriegseintritt war, war ein Verräter. So traf der Hass sogar die Mennoniten, aus Russland eingewanderte deutschsprachige Pazifisten, die mit dem preussischen Militarismus nun wirklich nichts am Hut hatten.</p><p>Die Zeit des Ersten Weltkriegs baute einen enormen Assimilationsdruck auf, so dass innerhalb weniger Jahre nach Kriegsende die meisten deutschen Zeitungen und andere Einrichtungen geschlossen hatten und die Deutschamerikaner weitgehend im US-amerikanischen Völkergemisch aufgingen. 1931 schrieb der Arbeiter Ludwig Dilger an seinen Bruder in Deutschland:</p><blockquote class=\"wp-block-quote is-layout-flow wp-block-quote-is-layout-flow\"><p>Wie ich den Zeitungen ersehe, wollen die Europäischen Mächte ihre Schulden nicht bezahlen, sie schulden uns 11 Billionen Dollar, haben aber stets Geld für Kriegsvorbereitung. Deutschland schuldet den Ver. Staaten 2 1/2 Billionen Dollar, die es für Kriegsentschädigung geborgt hat. Warum sollen wir doppelte Steuern bezahlen, um die Europäer zu helfen einen neuen Krieg anzufangen.</p></blockquote><p>Hier erkennt man schon die Identifikation mit dem Aufnahmestaat (und ein treffendes Gespür für die Entwicklung in Europa). Andererseits gab es natürlich auch in den USA <a href=\"https://andreas-moser.blog/2017/04/16/nazis-in-new-york/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">eine Menge begeisterte Nazis</a>.</p><p>Die deutschen Biergärten, die einst so viel Anstoß erregten, werden mittlerweile weltweit als Kulturgut geschätzt. Wenn heute Abgeordnete mit Namen wie <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Chuck_Fleischmann\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Fleischmann</a> oder <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Sensenbrenner\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Sensenbrenner</a> im Parlament der USA sitzen, bezweifelt niemand deren Loyalität. Und Amerikaner mit deutschen Vorfahren nützen diese Tatsache gerne, <a href=\"https://andreasmoser.blog/2010/12/29/faq-citizenship-law-in-germany/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">um eine begehrte EU-Staatsbürgerschaft zu erlangen</a>. So gibt es eine generationenübergreifende Rückwanderung, allerdings zahlenmäßig auf weit geringerem Niveau. Von den europäischen Auswanderern im 19. Jahrhundert kehrte noch etwa ein Drittel wieder zurück, vor allem seit die Einführung der Dampfschiffe die Fahrt schneller, günstiger und weniger angsteinflößend machte.</p><p><span style=\"text-decoration:underline;\">Links:</span></p><ul class=\"wp-block-list\"><li>Mehr Artikel über <a rel=\"noopener\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fernuniversitaet/\" target=\"_blank\">mein Studium an der Fernuniversität</a>.</li><li>Mehr Artikel über <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/migration\" target=\"_blank\">Migration</a>, <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/auslandsdeutsche\" target=\"_blank\">Auslandsdeutsche</a> und über den <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.andreas-moser.blog/tag/erster-weltkrieg\" target=\"_blank\">Ersten Weltkrieg</a>.</li><li>Die Qual der Wahl: das <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.fernuni-hagen.de/geschichte/praesenzen/\" target=\"_blank\">Seminarangebot</a> des Historischen Instituts der Fernuniversität.</li><li>Das beste Buch zu dem Thema ist <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2PoAK95\" target=\"_blank\"><em>Europa in Bewegung: Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart</em></a> von Klaus Bade.</li><li>Speziell zur deutschen Migration gibt es einen <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2Dx2Ics\" target=\"_blank\">Band in der Reihe C.H.Beck Wissen</a> von Dirk Hoerder.</li><li>Eine Auswahl deutscher Auswandererbriefe mit guter Einführung findet sich in dem Buch <a rel=\"noopener\" href=\"https://amzn.to/2z4VNU1\" target=\"_blank\"><em>Briefe aus Amerika: Deutsche Auswanderer schreiben aus der Neuen Welt 1830-1930</em></a>.</li><li>Die <a rel=\"noopener\" href=\"http://www.auswandererbriefe.de/\" target=\"_blank\">Sammlung der Auswandererbriefe</a>.</li></ul><p><a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/alkohol/\">#Alkohol</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/auslandsdeutsche/\">#Auslandsdeutsche</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fernuniversitaet/\">#Fernuniversität</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/fluchtlinge/\">#Flüchtlinge</a> <a rel=\"tag\" class=\"hashtag u-tag u-category\" href=\"https://andreas-moser.blog/tag/migration/\">#Migration</a></p>"
},
"published": "2018-11-12T12:01:11Z",
"tag": [
{
"type": "Hashtag",
"href": "https://andreas-moser.blog/tag/alkohol/",
"name": "#Alkohol"
},
{
"type": "Hashtag",
"href": "https://andreas-moser.blog/tag/auslandsdeutsche/",
"name": "#Auslandsdeutsche"
},
{
"type": "Hashtag",
"href": "https://andreas-moser.blog/tag/fernuniversitaet/",
"name": "#Fernuniversität"
},
{
"type": "Hashtag",
"href": "https://andreas-moser.blog/tag/fluchtlinge/",
"name": "#Flüchtlinge"
},
{
"type": "Hashtag",
"href": "https://andreas-moser.blog/tag/migration/",
"name": "#Migration"
}
],
"updated": "2022-02-04T10:23:56Z",
"url": "https://andreas-moser.blog/2018/11/12/deutsche-auswanderung/",
"to": [
"https://www.w3.org/ns/activitystreams#Public"
],
"cc": [
"https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/actors/0/followers"
],
"mediaType": "text/html",
"replies": {
"id": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/replies",
"type": "Collection",
"first": {
"id": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/replies?page=1",
"type": "CollectionPage",
"partOf": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/replies",
"items": []
}
},
"likes": {
"id": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/likes",
"type": "Collection",
"totalItems": 0
},
"shares": {
"id": "https://public-api.wordpress.com/wpcom/activitypub-1.0/sites/35027399/posts/15952/shares",
"type": "Collection",
"totalItems": 0
}
}